100 % Institut für Komplementäre und Integrative Medizin IKIM Anstellungsbeginn: ab sofort oder nach Vereinbarung Licht ist essenziell für den Menschen und es ist bekannt, dass weisses Licht verschiedene physiologische Parameter, wie beispielsweise das Hormon Melatonin (Schlafinduktion), die Herzratenvariabilität und auch geistige Fähigkeiten, wie Konzentration und Aufmerksamkeit beeinflussen kann. Auch farbiges Licht kann diese beeinflussen. Obwohl Licht und insbesondere farbiges Licht eine immer grössere Rolle in unserem modernen Leben spielen und auch therapeutisch angewendet werden, sind Effekte von Farblicht auf den Menschen bisher wenig wissenschaftlich untersucht. Unsere Forschungsgruppe hat bereits einige interessante Effekte von Farblicht darstellen können. In der PhD-Arbeit wird diese Forschung mittels weiterer Studien weitergeführt. Dabei kommen nicht-invasive Verfahren, wie die systemisch-physiologisch erweiterte Nahinfrarotspektroskopie (systemic physiology augmented near-infrared spectroscopy (SPA-fNIRS)); Elektroenzephalographie sowie psychometrische Messmethoden zum Einsatz. Durch die Ergebnisse dieser Studien erwarten wir, dass einerseits therapeutische Ansätze mit Farblicht zielgerichtet ausgearbeitet und Effekte des zunehmenden Einsatzes von Farblicht besser verstanden werden können. Wir suchen eine motivierte, eigenständige Person, die einen PhD anstrebt. Aufgaben Durchführung der projektbezogenen Studien Präsentation der Ergebnisse an nationalen und internationalen Konferenzen, Verfassen peer-reviewter Publikationen Zusammenarbeit mit internen und externen Partner:innen Mitbetreuung von Masterarbeiten und medizinischen Dissertationen im Rahmen dieses Forschungsprojekts Anforderungen Abgeschlossenes Studium (MSc) in Medizin, Ingenieurwesen, Physik, Psychologie Interesse am Thema Solide Erfahrung mit Software und Datenanalyse (idealerweise Matlab, o.ä.) Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärem Arbeiten Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Gute Sozialkompetenz Wir bieten Vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Forschungsgebiet Aufnahme in eine Graduate School der Universität Bern Unterstützendes und kollegiales Arbeiten in einem interdisziplinären Team Salär gemäss Schweizerischen Nationalfonds (SNF)-Ansätzen Vernetzungsmöglichkeiten national und international Anstellung für 3-4 Jahre Bewerbung und Kontakt Weitere Informationen erhalten Sie bei Prof. Dr. Ursula Wolf per E-Mail: ursula.wolf@unibe.ch oder Telefon +41 (0)31 684 15 50. Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument (inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf, Publikationsliste, Angabe von 2 Referenzen) elektronisch bis am 06. Oktober 2025 an ursula.wolf@unibe.ch Bewerbungen, welche die Anforderungen nicht erfüllen oder nicht mit allen geforderten Unterlagen eingereicht werden, können nicht berücksichtigt und beantwortet werden. www.karriere.unibe.ch Rechtliche Hinweise Jetzt bewerben
100 % Institute for Complementary and Integrative Medicine Start date: immediate start or upon agreement Light is essential for humans, and it is well known that white light can influence various physiological parameters, such as the hormone melatonin (sleep induction), heart rate variability, and mental abilities such as concentration and attention. Colored light can also influence these parameters. Although light, and colored light in particular, plays an increasingly important role in our modern lives and is also used therapeutically, the effects of colored light on humans have not yet been scientifically investigated to any great extent. Our research group has already been able to demonstrate some interesting effects of colored light. This research will be continued in the PhD thesis through further studies. Non-invasive methods such as systemic-physiology-augmented near-infrared spectroscopy (SPA-fNIRS); a modern neuroimaging method), electroencephalography, and psychometric measurement methods will be used. Based on the results of these studies, we expect that therapeutic approaches using colored light can be developed in a targeted manner and that the effects of the increasing use of colored light can be better understood. We are looking for a motivated, independent person who is pursuing a PhD. Tasks Conducting project-related studies Presenting results at national and international conferences, writing peer-reviewed publications Collaborating with internal and external partners Co-supervising master's theses and medical dissertations within the scope of this research project Requirements Completed degree (MSc) in medicine, engineering, physics, psychology Interest in the topic Solid experience with software and data analysis (ideally Matlab or similar) Independent and reliable way of working Ability to work in a team and enjoy interdisciplinary work Good written and spoken German and English skills Good social skills We offer A varied and challenging role in an exciting field of research Admission to a Graduate school at the University of Bern Supportive and collegial work in an interdisciplinary team Salary in accordance with Swiss National Science Foundation (SNSF) rates Networking opportunities nationally and internationally Employment for 3-4 years Application and contact details For further information, please contact Prof. Dr. Ursula Wolf By Email ursula.wolf@unibe.ch or by phone +41 (0)31 684 15 50. Please send your application documents in one PDF file (including a letter of motivation, CV, list of publications and 2 references) by October 6, 2025, by email to: ursula.wolf@unibe.ch. Applications that do not meet the requirements or do not include all the required documents will not be considered. www.karriere.unibe.ch Legal Notice Apply now
100 % Institut fr Komplementre und Integrative Medizin IKIM Anstellungsbeginn: ab sofort oder nach Vereinbarung Licht ist essenziell fr den Menschen und es ist bekannt, dass weisses Licht verschiedene physiologische Parameter, wie beispielsweise das Hormon Melatonin (Schlafinduktion), die Herzratenvariabilitt und auch geistige Fhigkeiten, wie Konzentration und Aufmerksamkeit beeinflussen kann. Auch farbiges Licht kann diese beeinflussen. Obwohl Licht und insbesondere farbiges Licht eine immer grssere Rolle in unserem modernen Leben spielen und auch therapeutisch angewendet werden, sind Effekte von Farblicht auf den Menschen bisher wenig wissenschaftlich untersucht. Unsere Forschungsgruppe hat bereits einige interessante Effekte von Farblicht darstellen knnen. In der PhD-Arbeit wird diese Forschung mittels weiterer Studien weitergefhrt. Dabei kommen nicht-invasive Verfahren, wie die systemisch-physiologisch erweiterte Nahinfrarotspektroskopie (systemic physiology augmented near-infrared spectroscopy (SPA-fNIRS)); Elektroenzephalographie sowie psychometrische Messmethoden zum Einsatz. Durch die Ergebnisse dieser Studien erwarten wir, dass einerseits therapeutische Anstze mit Farblicht zielgerichtet ausgearbeitet und Effekte des zunehmenden Einsatzes von Farblicht besser verstanden werden knnen. Wir suchen eine motivierte, eigenstndige Person, die einen PhD anstrebt. Aufgaben Durchfhrung der projektbezogenen Studien Prsentation der Ergebnisse an nationalen und internationalen Konferenzen, Verfassen peer-reviewter Publikationen Zusammenarbeit mit internen und externen Partner:innen Mitbetreuung von Masterarbeiten und medizinischen Dissertationen im Rahmen dieses Forschungsprojekts Anforderungen Abgeschlossenes Studium (MSc) in Medizin, Ingenieurwesen, Physik, Psychologie Interesse am Thema Solide Erfahrung mit Software und Datenanalyse (idealerweise Matlab, o..) Selbstndige und zuverlssige Arbeitsweise Teamfhigkeit und Freude an interdisziplinrem Arbeiten Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Gute Sozialkompetenz Wir bieten Vielseitige und anspruchsvolle Ttigkeit in einem spannenden Forschungsgebiet Aufnahme in eine Graduate School der Universitt Bern Untersttzendes und kollegiales Arbeiten in einem interdisziplinren Team Salr gemss Schweizerischen Nationalfonds (SNF)-Anstzen Vernetzungsmglichkeiten national und international Anstellung fr 3-4 Jahre Bewerbung und Kontakt Weitere Informationen erhalten Sie bei Prof. Dr. Ursula Wolf per E-Mail: [HIDDEN TEXT] oder Telefon +41 (0)31 684 15 50. Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument (inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf, Publikationsliste, Angabe von 2 Referenzen) elektronisch bis am 06. Oktober 2025 an [HIDDEN TEXT] Bewerbungen, welche die Anforderungen nicht erfllen oder nicht mit allen geforderten Unterlagen eingereicht werden, knnen nicht bercksichtigt und beantwortet werden. www.karriere.unibe.ch Rechtliche Hinweise Jetzt bewerben Show more Show less